Osterbräuche in Denekamp


Kontakt & Adresse

Molendijk 37
7591PT Denekamp
Route planen

vanaf jouw locatie

In mehreren Regionen der Niederlande werden folkloristische Bräuche von Generation zu Generation weitergegeben. Ein bekanntes Beispiel ist die jahrhundertealte Ostertradition des "paasstaakslepen" in Denekamp. Am Ostersonntag zieht um 13.00 Uhr eine große Prozession von der St. Nicolaaskerk zum Gut Singraven, um einen Osterpfahl (einen langen, geraden Baumstamm) einzusammeln.

### Vorbereitung und Rollen von Judas und Iskarioth
Lange vor Ostern werden in Denekamp zwei Jungen ausgewählt, die die Rollen von Judas und Iskarioth übernehmen. Judas ist der Anführer und Iskarioth sein Helfer - eine etablierte Rollenverteilung innerhalb der Tradition.

### Das Holen des Osterpfahls
Bei ihrer Ankunft in Huis Singraven bitten Judas und Iscarioth den Schlossbesitzer um einen Osterpfahl. Nach der Genehmigung wird die Prozession zu dem vorgesehenen Baum geführt. Nur einige wenige Auserwählte, oft aus Familien, in denen dieses Privileg vom Vater auf den Sohn vererbt wird, dürfen den Baum fällen.

Bevor der Baum gefällt wird, klettert Judas…

### Vorbereitung und Rollen von Judas und Iskarioth
Lange vor Ostern werden in Denekamp zwei Jungen ausgewählt, die die Rollen von Judas und Iskarioth übernehmen. Judas ist der Anführer und Iskarioth sein Helfer - eine etablierte Rollenverteilung innerhalb der Tradition.

### Das Holen des Osterpfahls
Bei ihrer Ankunft in Huis Singraven bitten Judas und Iscarioth den Schlossbesitzer um einen Osterpfahl. Nach der Genehmigung wird die Prozession zu dem vorgesehenen Baum geführt. Nur einige wenige Auserwählte, oft aus Familien, in denen dieses Privileg vom Vater auf den Sohn vererbt wird, dürfen den Baum fällen.

Bevor der Baum gefällt wird, klettert Judas auf ihn, um ein Seil so hoch wie möglich zu befestigen und ihn herunterzuziehen. Wenn es ihm nicht gelingt, darf Iskarioth es versuchen. Sobald der Baum gefällt und von den Ästen befreit ist, wird er von Hunderten von Menschen, die sich an den Händen halten und lange Ketten bilden, in die Dorfmitte geschleppt. Auf dem Weg dorthin singen die Poaskeerl's Osterlieder.

### Aufstellen und Verkauf des Osterpfahls
In der St.-Nikolaus-Kirche wird der Osterpfahl niedergelegt, danach gehen viele zum Paaslof, der um 15 Uhr beginnt. Nach diesem kurzen Gottesdienst wird der Baum auf die Osterwiese in der Berghummerstraße geschleppt.

Dort beginnt das nächste Ritual: Der Osterpfahl wird aufgerichtet. Zuerst wird ein Loch gegraben, dann wird der Baum mit Leitern und viel Manneskraft aufgerichtet. An der Spitze wird ein mit Teer gefülltes Fass angebracht.

Judas hat dann die Aufgabe, den Osterpfahl zu verkaufen. Dies geschieht in unverfälschtem Twents-Dialekt durch ein Verhandlungsspiel. Wenn er scheitert, wird er von der Menge von der Leiter geschüttelt und Iscarioth darf es versuchen. Traditionell darf jedoch nur Judas den Baum verkaufen, so dass er schließlich wieder nach oben gehen muss, um den Verkauf abzuschließen.

Sobald der Osterpfahl verkauft ist, lädt Judas alle zum Osterfeuer ein, das um 20 Uhr entzündet wird.

Seit 2018 sind die Osterbräuche von Denekamp in den Niederlanden als [Immaterielles Kulturerbe](https://www.immaterieelerfgoed.nl/nl/paasgebruikendenekamp "") gelistet.


Wann

  • Sonntag, 20. april 2025 von 13:00 bis 00:00

Standort

Hier schon mal ein Vorgeschmack